Nach einem Angebot suchen

Back to top

Sozialwissenschaftliches Gymnasium – Profil Soziales (SGS)

Benötigter Abschluss :
Kein benötigter Abschluss
Art des Angebots :
Stage
Ort des Angebots :
Römerhügelweg 53, 71636 Ludwigsburg, Deutschland
Berufsfeld :
Sonstiges
Dauer :
12 - 24 Monate
Anfangsdatum :
Bewerbungsschluss :
Sozialwissenschaftliches Gymnasium – Profil Soziales (SGS) vereinfachte Darstellung des Ausbildungsweges Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium – Profil Soziales (SGS) ist ein berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform mit der Eingangsklasse und den Jahrgangsstufen 1 und 2. Es ermöglicht Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss durch den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) den Zugang zum Studium aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen. Zielgruppe Das für alle Schüler verpflichtende berufliche Profilfach Pädagogik und Psychologie sowie das Fach Sozialmanagement greifen aktuelle Anforderungen im sozialen Bereich - von frühkindlicher Bildung bis zur Betreuung im Alter - auf und fördert Nachwuchskräfte ganz gezielt für diesen Bereich. Neben fundierten Grundlagen in der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (incl. einer soliden Grundlage in Statistik) erhalten die Schüler beispielsweise neueste Erkenntnisse in der Neurobiologie und der Gerontologie und erlangen betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Führung von Einrichtungen im sozialen Bereich. Im Bereich der Pädagogik wird ein Schwerpunkt auf die frühkindliche Förderung von Kindern unter 3 Jahren sowie im Vorschulalter gelegt. Neue Sozialgesetze, z.B. Jugendhilferecht, Pflegegesetz, Sozialhilferecht, zählen ebenfalls zu den Unterrichtsinhalten. Besonderheiten Realschüler, Werkrealschüler ohne zweite Fremdsprache müssen in der Eingangsklasse mit Französisch B oder Spanisch B (Anfängerniveau) beginnen. Dauer 3 Jahre Vollzeit Voraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse ist: der Realschul-, der Werkrealschulabschluss oder die Fachschulreife, wobei ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend" erreicht sein müssen, oder das Versetzungszeugnis von Klasse 9 und 10 des 8jährigen Gymnasiums bzw. von Klasse 10 des 9jährigen Gymnasiums. Eine Aufnahme ist nicht möglich für diejenigen, die ein Gymnasium in der Oberstufe aufgrund der Versetzungsordnung oder der für die Jahrgangsstufen 1 und 2 geltenden Bestimmungen verlassen mussten oder freiwillig verlassen haben und nicht mehr wiederholen dürfen; die bei Schuljahresbeginn der Eingangsklasse älter sind als 19 Jahre bzw. 22 Jahre bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Beim Vorliegen besonderer Umstände kann der Schulleiter eine Ausnahme zulassen. Hinweis zum Auswahlverfahren: Melden sich mehr Bewerber an, als Schulplätze vorhanden sind, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Aufnahmeverfahren Ab dem Schuljahr 2017/2018 gibt es über das Kultusministerium ein zentrales Online-Bewerbungsverfahren für berufliche Gymnasien. Für eine Bewerbung an der Mathilde-Planck-Schule müssen Sie diese als Schule mit Priorität 1 auswählen. Folgende Unterlagen müssen der Schule am 01. März mit dem ausgedruckten und unterschriebenen Aufnahmeantrag aus dem Online-Verfahren vorliegen: Anmeldeformular – vollständig ausgefüllt. Lebenslauf – tabellarisch mit Angaben über ihren bisherigen Bildungsweg. Halbjahreszeugnis – beglaubigte Kopie Lichtbild – mir Vor- und Zunahme auf der Rückseite Das Abschlusszeugnis oder Versetzungszeugnis (Gymnasium) muss als beglaubigte Kopie zum Aufnahmetermin im Juli der Schule vorliegen. Unterrichtsfächer Mathematik Plus Mathematik Plus ist ein zweistündiges Fach, das als Novum an der Mathilde-Planck-Schule angeboten wird. Es kann freiwillig zusätzlich zum Standardmathematikunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 gewählt werden. Mathe+ stellt eine Ergänzung zum Fach Mathematik dar und beschäftigt sich mit Themen, die dort nicht behandelt werden, gleichwohl für Studienanfänger wichtig sind. Zudem wird ein vertiefter Einblick in die Welt der Mathematik und deren wissenschaftlichen Arbeitsweise geboten. Der Besuch von mathematischen Lehrveranstaltungen an Hochschulen oder Universitäten rundet die im Unterricht gewonnenen Eindrücke ab. Mehr Informationen Prüfung Die schriftlichen Abiturprüfungen werden in den Fächern Pädagogik und Psychologie, Mathematik, Deutsch / Englisch und einem weiteren Fach absolviert. Die Prüfung in einem fünften Fach findet als mündliche Prüfung statt. Abschluss Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), d.h. Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an einer Universität bzw. Hochschule der Bundesrepublik Deutschland.

N/A

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um sich für das Angebot zu bewerben